Fintech-Innovation aus Dresden
Seit 2019 entwickeln wir bei celoravique maßgeschneiderte Fintech-Lösungen für Unternehmen, die ihre Finanzprozesse digitalisieren möchten. Unser Team verbindet technische Expertise mit tiefem Verständnis für Finanzabläufe.
Unsere Entstehungsgeschichte
Die Idee zu celoravique entstand 2018 in einem kleinen Büro in der Dresdner Neustadt. Damals arbeiteten drei Fintech-Enthusiasten an der Lösung eines wiederkehrenden Problems: Wie können mittelständische Unternehmen ihre Finanzprozesse effizienter gestalten, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren?
Nach unzähligen Gesprächen mit Unternehmern wurde uns klar – es fehlte eine Plattform, die sowohl benutzerfreundlich als auch technisch ausgereift ist. So entstand celoravique: eine Fintech-Lösung, die komplexe Finanzoperationen vereinfacht, ohne dabei an Präzision zu verlieren.
Werte, die uns antreiben
Technische Exzellenz
Wir setzen auf modernste Technologien und entwickeln Lösungen, die auch in fünf Jahren noch zukunftsfähig sind.
Datenschutz First
Finanzielle Daten verdienen höchsten Schutz. Jede unserer Entwicklungen durchläuft strenge Sicherheitsprüfungen.
Kundenzentrierung
Unsere Tools entstehen durch enge Zusammenarbeit mit Anwendern. Feedback fließt direkt in die Produktentwicklung ein.
Arjen Visthofer
Lead Developer & Mitgründer
Arjen bringt über 12 Jahre Erfahrung in der Fintech-Entwicklung mit. Nach seinem Informatikstudium an der TU Dresden arbeitete er für verschiedene Banken an der Digitalisierung ihrer Kernprozesse.
Seine Leidenschaft gilt der Entwicklung benutzerfreundlicher Interfaces für komplexe Finanzsysteme. "Technologie sollte Probleme lösen, nicht neue schaffen", ist sein Motto bei der Produktentwicklung.
Wenn er nicht gerade Code schreibt, erkundet Arjen die Sächsische Schweiz oder experimentiert mit neuen Algorithmen für Risikobewertungen.
Unser Entwicklungsansatz
Jedes Projekt beginnt mit einer gründlichen Analyse bestehender Finanzprozesse, bevor wir maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
API-First Design
Alle unsere Lösungen werden als APIs konzipiert, um nahtlose Integration in bestehende Systeme zu ermöglichen.
Kontinuierliche Tests
Automatisierte Tests und regelmäßige Penetrationstests gewährleisten höchste Sicherheitsstandards.